fbpx
loader image

KOHL® | Markierungsunternehmen | Seit 1921

Unternehmensgeschichte

1921 - heute

Unternehmensgeschichte

Unternehmensgeschichte

Die Firma KOHL ist ein familiengeführtes Unternehmen in vierter Generation und kann bereits auf über 100 Jahre Unternehmensgeschichte zurückblicken.

Seit unserer Gründung im Jahr 1921 stehen wir für Sicherheit, Zuverlässigkeit und umfangreiche Fachkenntnisse in den Bereichen Farben- und Materialverarbeitung, Markierungstechnik und Verkehrswesen.

Seit der Gründung haben bereits acht Familienmitglieder in leitenden Positionen des Unternehmens gearbeitet. Aktuell wird das Geschäft von Ralf Kohl, Bettina Kohl und Max Kohl weitergeführt.

Seiner Zeit voraus

1969 - Die Strichzieh-Maschine

Die Firma KOHL war unter den allerersten Markierungsunternehmen in Deutschland mit einer selbstfahrenden, mechanischen Markierungsmaschine im Fuhrpark.
Diesbezüglich berichtete die Zeitung am 5. Juni 1969 unter der Überschrift: „Teurer als ein Mercedes: die Strichzieh-Maschine“. Heinz-Gerd Kohl investierte damals in die neueste Technik der Firma Hofmann aus Hamburg. Die 36.000 Mark teure Hofmann H33 Strichzieh-Maschine war eine bahnbrechende Innovation und verfügte über die modernsten technischen Möglichkeiten ihrer Zeit. Mit dieser Investition wurden die Weichen für die Zukunft des Straßenmarkierungsbetriebs gestellt.

Eine lange Unternehmensgeschichte hat viel zu erzählen.

KOHL - Familiengeführt seit über 100 Jahren in Ratingen, Deutschland

Fritz Kohl

1921 – 1945

Agnes Kohl

1945 – 1949

Heinz Kohl

1949 – 1985

Hannelore Kohl

1949 – 1995

Renate Kohl

1965-1992

Ralf Kohl

1983 – heute

Bettina Kohl

1992 – heute

Max Kohl

2014 – heute

1921 - heute

Unser Motto: Tradition & Teamgeist

Ohne ein erstklassiges Team funktioniert nichts vernünftig. Wir sind stolz darauf, dass die Mehrzahl unserer Mitarbeiter eine lange Unternehmenszugehörigkeit genießen durfte.

Für uns zählt der Teamgeist: Dank flacher Hierarchien geben wir jedem die Möglichkeit, sich einzubringen, sich weiterzuentwickeln und Freude an der Arbeit zu haben.

Deshalb möchten wir uns bei allen aktiven und ehemaligen Mitarbeitern für ihre langjährige Treue und Zuverlässigkeit bedanken, denn erst durch ihre Kraft und Erfahrung wurde diese spannende Unternehmensgeschichte möglich.

1921 – 1945 (24 Jahre)

Fritz Kohl

Fritz Kohl gründete als Maler- und Lackierermeister am 19. Februar 1921 die Firma KOHL am Rande des Ratinger Stadtwaldes auf der Krummenweger Straße. Die Firma KOHL bildete Malergesellen aus und galt damals als Fachbetrieb für aufwendige Restaurationen sowie Maler- und Lackierarbeiten.

Noch heute wird das ursprüngliche Gebäude von der Firma KOHL für Bürozwecke der Finanzabteilung genutzt. Seitdem wurde das Büro durch Anbauten erweitert, und auf dem benachbarten Grundstück wurden eine Maschinenhalle, ein Farblager, eine Werkstatt, Sozialräume sowie ein gemeinschaftlicher Wintergarten für alle Mitarbeiter neu errichtet.

1945 – 1949 (4 Jahre)

Agnes Kohl

Als Ehefrau von Fritz Kohl übernahm sie im Jahr 1945 nach dem Tod ihres Mannes das Unternehmen und führte es gemeinsam mit einem angestellten Gesellen weiter. Sie hielt das Geschäft aufrecht, bis ihr Sohn Heinz Kohl es im Jahr 1949 mit Unterstützung seiner Schwester Hannelore Kohl übernahm und im ursprünglichen Sinne weiterführte.

1949 – 1985 (36 Jahre)

Heinz Kohl

Als gelernter Maler- und Lackierermeister war es Heinz-Gerd Kohl, der das Potenzial in der Markierung erkannte. Durch den ersten Markierungsauftrag – einen Auftrag der Stadt zur Kennzeichnung von Kurvenbereichen in Handarbeit – wurde der Markt der Markierungsdienstleistungen für die Firma KOHL entdeckt.

Daraufhin gründete er einen neuen Geschäftsbereich: die Fahrbahnmarkierung. Von nun an sollten die Straßen im Umland mit Markierungen von KOHL ausgestattet werden.

Das gewonnene Wissen gab er schon früh an seinen Sohn Ralf Kohl weiter, den er in jungen Jahren bereits des Öfteren auf den Markierungsmaschinen mitfahren ließ.

Die wohl prägendste Tugend, die Heinz Kohl dem Unternehmen mit auf den Weg gegeben hat, war sein Verständnis dafür, dass die Gemeinschaft im Unternehmen stets an erster Stelle steht – eine Wertehaltung, die bis heute einen sehr hohen Stellenwert genießt.

1949 – 1995 (46 Jahre)

Hannelore Kohl

Als Schwester von Heinz Kohl stand sie ihrem Bruder geschäftlich jahrelang treu zur Seite, bis zu seinem frühen Tod, und übernahm daraufhin gemeinsam mit Ralf Kohl die operative Geschäftsführung.

Als gelernte Kontoristin und für ihre Zeit taffe Geschäftsfrau kümmerte sie sich um die Finanzverwaltung des Unternehmens. Dennoch scheute sie sich nicht davor, gelegentlich selbst mit der Markierungsmaschine herauszufahren und ihre Leute zu unterstützen.

Auch nach der Übernahme durch Ralf Kohl und ihrem Eintritt in den Ruhestand lag ihr das Aufrechterhalten der Unternehmenskultur und das Wohl des Familienbetriebs weiterhin besonders am Herzen. Mit ihren 46 Jahren aktiver Unternehmenszugehörigkeit und ihrem zuletzt hohen Alter von 96 Jahren hatte sie stets die spannendsten Geschichten von früher zu erzählen.

1965-1992 (27 Jahre)

Renate Kohl

Nach dem frühen Tod ihres Mannes führte Renate Kohl das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Sohn Ralf Kohl weiter, bis er es im Jahr 1992 vollständig übernahm.

Als geborene Kölnerin lag ihr das Feiern im Blut – deshalb war Renate Kohl über 50 Jahre lang für die Firmenfeste der Firma KOHL verantwortlich. Dabei überzeugte sie nicht nur mit ihrer guten Küche, sondern auch jahrelang als engagierte Arbeitskraft mit starken Kompetenzen in der Verwaltung des Unternehmens.

1983 – heute

Ralf Kohl

Ralf Kohl übernahm mit nur 18 Jahren, nach dem frühen Tod seines Vaters Heinz Kohl, zusammen mit seiner Mutter Renate Kohl und seiner Tante Hannelore Kohl die Leitung des väterlichen Betriebs. Im Jahr 1992 übernahm er die alleinige Geschäftsführung, und Renate Kohl trat vollständig aus dem Familienunternehmen zurück. Bis heute führt er das Unternehmen aus Leidenschaft – seit über 30 Jahren.

Als Maler- und Lackierermeister, Geselle mit Jahresbestleistungsurkunde, Fachkraft für Straßenmarkierung und Betriebswirt des Handwerks steht er für die Leistungsstärke und Kompetenz des Unternehmens. Er verfügt über umfassende Fachkenntnisse in verschiedensten Bereichen der Farben- und Materialverarbeitung, der Maschinen- und Markierungstechnik sowie des Verkehrswesens.

Am 7. Februar 2015 wurde ihm von der Handwerkskammer Düsseldorf der Silberne Meisterbrief für sein 25-jähriges Meisterjubiläum verliehen. In seiner Zeit als Geschäftsführer etablierte Ralf Kohl langjährige Geschäftspartnerschaften mit führenden Großkonzernen aus der Automobil-, Lager- und Industriewirtschaft und entwickelte das Unternehmen kontinuierlich weiter.

1992 – heute

Bettina Kohl

Seit über 30 Jahren leitet Bettina Kohl die Finanz-, Immobilien- und Mitarbeiterverwaltung des Unternehmens. Sie trat im Jahr 1992 zeitgleich mit der Betriebsübernahme durch ihren Mann in das Familienunternehmen ein. Ihre Leistungsstärke und Fachkompetenz als gelernte Bilanzbuchhalterin und Steuerfachangestellte verleihen ihr das nötige Know-how, wenn es sich um wichtige Fragen zur Buchhaltung, zu Steuern oder zu komplexen Finanzprozessen handelt.

2014 – heute

Max Kohl

Sein Engagement begann schon lange vor seinem offiziellen Eintritt in das Familienunternehmen. Bereits während seiner Schulzeit nutzte er die Ferien, um mehr über den väterlichen Betrieb und die Markierungstechnologie zu erfahren. Neben Aufgaben in der Verwaltung half er schon in jungen Jahren gerne bei Markierungsprojekten als Aushilfe mit, um die komplexen Prozesse besser zu verstehen.

Max Kohl trat offiziell im Jahr 2014 in das Familienunternehmen ein und übernahm bereits nach kurzer Zeit die ersten eigenen Kundentermine mit Stammkunden des in Ratingen ansässigen Fachunternehmens für Markierungsdienstleistungen.

Durch sein vielseitiges technisches Verständnis und seine Zertifizierung als Fachkraft für Straßenmarkierungen verbesserte er in Zusammenarbeit mit Ralf Kohl die Arbeits- und Produktionsprozesse des Unternehmens – mit dem Ziel, die Abläufe nicht nur moderner, sondern auch effizienter zu gestalten.

Außerdem ist er die treibende Kraft hinter Innovation, Forschung und Unternehmensentwicklung. Mit seinem Gespür für neueste Technologien und die digitale Welt von morgen verfolgt er das Ziel, das Unternehmen stets am Puls der Zeit zu halten und es sicher in die nächste Generation zu führen. Digitalisierte Prozesse, zukunftsorientierte Technik und ein familiäres Betriebsklima – unter Wahrung wertvoller Traditionen – sind das Ergebnis generationsübergreifender Teamarbeit.

keseling gmbh
Werbe- & Verkehrstechnik

Im Jahr 2023 erwarb die KOHL GROUP das seit über 40 Jahren als Partner fungierende Unternehmen KESELING aus Düsseldorf welches nun von Max Kohl geführt wird und das Angebotsspektrum nun mit Beschilderung, Leitsystemen & Folientechnik ergänzt, um den Kunden der Unternehmensgruppe einen noch besseren Rund-um-Service zu bieten. Um mehr zu erfahren klicken Sie hier.